
Fotografie: Architekturdokumentation, Adrián Llaguno
Heute sehen wir La Cueva de Pilares, eine architektonische Gestaltung von Grünfläche Das Hotel liegt in einem Naturpark der nördlichen Grenze von Mexiko namens „Maderas del Carmen“.
Der Zweck des Projekts selbst war es, einen neutralen Ort für die Erwartung der Landschaft zu schaffen und dass an diesem Ort Tiere wie der Hirsch, der Schwarzbär, die Antilope und die Dickhornschafe unter anderem kostenlos koexistieren.
Architektonische Gestaltung „La Cueva de Pilares“
Fotografie: Architekturdokumentation, Adrián Llaguno
Ein Merkmal, das im Design auffällt, ist die Verwendung von Materialien aus der Gegend, so dass das Haus in die Landschaft verschmilzt, aber auch die Konstruktion ist buchstäblich in der Oberfläche des Landes versenkt, daher der Name Höhle oder Grotte. das sieht genau so aus wie ein Ort, der als Unterschlupf dient.
Vor dem Eingang zur Höhle
Fotografie: Architekturdokumentation, Adrián Llaguno
Nach mehreren verschiedenen Projekten kamen wir zu dem Schluss, dass es am besten wäre, das Haus in Richtung Sierra Madre Oriental zu orientieren, so dass natürliches Licht aus dem Norden kommt. Der Innenraum hat in seiner Gesamtheit ein Wohnzimmer, ein Esszimmer oder einen Tagungsraum, ein Badezimmer, einen Keller, ein Esszimmer für den täglichen Gebrauch, eine halbüberdachte Terrasse und eine kleine Küche.
Terrasse mit Außengrill
Fotografie: Architekturdokumentation, Adrián Llaguno
Im Inneren finden wir Stein von Fluss und Holz von Kiefer, die in der Kombination schaffen, uns mit der Außenseite zu verbinden, wenn sie uns an die Landschaft erinnern. Ein Großteil der Materialien wurde in einem Umkreis von 10 km aus der Umgebung gewonnen. Darüber hinaus stammt das Innenholz aus alten verlassenen Gebäuden in der Umgebung.
Wohnzimmer der Höhle
Fotografie: Architekturdokumentation, Adrián Llaguno
Auf diese großartige Weise wurden die Produkte recycelt und die Erhaltung des Geländes beigetragen. Es stellt sich heraus, dass heutzutage der Bau von Naturgebäuden sehr gefragt ist, mit dem Ziel sich an die Umwelt anzupassen und sich um die vom Aussterben bedrohten Arten zu kümmern.
Interieur aus Holz und Stein
Fotografie: Architekturdokumentation, Adrián Llaguno
Wenn wir das Innere der Höhle wieder betreten, können wir eine minimalistische und einfache Dekoration mit Holz und Stein schätzen. Einige Quader und Steine größerer Größe wurden vertikal aus den Steinbrüchen extrahiert, um später horizontal angeordnet zu werden, während das Holz in Abhängigkeit von der ausgeführten Funktion in verschiedenen Formen erscheint.
Esszimmermöbel aus massivem Holz
Fotografie: Architekturdokumentation, Adrián Llaguno
Wir werden feststellen, dass die verschiedenen Räume durch breite Korridore miteinander verbunden sind, und praktisch von jedem Bereich aus können Sie die Fassade dank der französischen Türen und Fenster sehen. Die Beleuchtung wurde strategisch entworfen, um die Natürlichkeit des Ortes nicht zu beeinträchtigen.
Innenarchitektur der Höhle
Fotografie: Architekturdokumentation, Adrián Llaguno
Zusammenfassend haben sich viele der begehrtesten Designer und Architekten der Welt bereits für ein Design entschieden, das großzügig mit der Umwelt ist. Jetzt geht es darum, in Frieden mit der Landschaft zu leben, aber dafür muss sich der Mann mit seinen Bedürfnissen an ihn anpassen und nicht umgekehrt.
Säulenhöhle Esszimmer Design
Fotografie: Architekturdokumentation, Adrián Llaguno
Design des Badezimmers aus Holz und Stein
Fotografie: Architekturdokumentation, Adrián Llaguno
Flurverkleidung mit Stein
Fotografie: Architekturdokumentation, Adrián Llaguno
Keller mit gewölbter Decke
Fotografie: Architekturdokumentation, Adrián Llaguno
Fotografie: Architekturdokumentation, Adrián Llaguno